Details
LPG-Tankkasten DEL AL Aluminium-Appendagekasten für 4-Loch LPG-Tanks von GZWM und STAKO
Merkmale
Der LPG-Tankkasten DEL AL Aluminium-Appendagekasten ist eine professionelle Lösung zur Montage eines 4-Loch LPG-Tanks innerhalb eines Fahrzeugs. Besonders geeignet für Autogas-Anlagen im Innenraum (z. B. Kofferraum).
• Bestehend aus Aluminium-Deckel und Unterkasten – stabil und korrosionsbeständig.
• Inklusive Gummitüllen (Tulen) zur gasdichten Führung von Schläuchen und Leitungen.
• Inklusive Schneckenschlauchschellen (Wormschraubklemmen) für sichere Montage.
• Geeignet für alle 4-Loch Tanks der Marken GZWM und STAKO, sowohl Ringtanks (Toroid) als auch Zylindertanks.
• Ausgänge: Ø 44 mm + 2ר 26 mm – für Belüftung und Gasabführung.
• Zulassung: E4-67R01-0103 oder vergleichbar.
Wann ist ein Tankkasten erforderlich?
Wenn die Ventile des Tanks im Innenraum eingebaut sind, muss ein Gasleck über einen Entlüftungsschlauch kontrolliert nach außen abgeführt werden. Der Kasten fängt ausströmendes Gas auf und leitet es sicher ab – ein wichtiger Bestandteil der Autogas-Sicherheit. Bei Unterflur- oder Außenmontage ist ein vollständig geschlossener Kasten eher ungeeignet: Feuchtigkeit kann sich stauen und zu Rost der Befestigungsplatte führen.
Kompatibilität & Montage
Kompatibel mit 4-Loch Tanks von GZWM, STAKO und Witte Van Moort (WVM). Hinweis: Die Zulassung gilt ausdrücklich für GZWM und STAKO. Montagehinweise: Unterkasten befestigen, Deckel auflegen, Gummitüllen einsetzen, Entlüftungsschlauch anschließen – zu einem freien Auslass ins Freie führen. Achten Sie auf knickfreien Verlauf und ausreichende Dimensionierung.
Vorteile
• Höhere Sicherheit bei Innenmontage von LPG-Tanks.
• Aluminiumbauweise – langlebig und rostresistent.
• Komplett-Zubehörset für schnelle Installation.
• Kompatibel mit mehreren Marken 4-Loch Tanks – vielseitig einsetzbar.
Anwendungstipps
Ermitteln Sie, ob der Tank im Innenraum montiert wird. Bei Außen- oder Unterbau-Montage sollte die Belüftung offen bleiben und kein gasdichter Kasten verwendet werden. Der Entlüftungsschlauch muss direkt nach außen führen, mit minimalem Widerstand und ohne Rückflussgefahr.